Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literatur (neu eingetroffen)

Die Liste enthält 14 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 29080AB Bader, Béatrice: Imelda und die blaue Feder Die zauberhafte Geschichte eines Sommers Bern: Neptun 2025. 72 S., zahlreiche Illustrationen, Pappband

Als Imelda unverhofft im Garten eines verlassenen Hauses eine tiefblau glänzende Feder findet, hat sie keine Ahnung, welches Geheimnis sich dahinter verbirgt. Denn von da an findet sie dort immer wieder Fundsachen wie zufällig hingelegt, kleine Schätze wie Schneckenhäuser, eine bunte Glasscherbe, eine blaue Schleife… Eine spannende Suche nach der Herkunft der blauen Feder beginnt.

Imelda weiht ihren Freund Wight in ihr Geheimnis ein. Zusammen beschliessen sie herauszufinden, woher die kleinen Fundstücke kommen. Dabei beobachten sie, wie in der Abenddämmerung ein Lichtschein durch die Fensterscheiben des verlassenen Hauses flackert. In der Mitte erfährt die Geschichte eine unverhoffte Wendung. Eine poetische Erzählung für Alt und Jung, die sich um die kleinen Schätze des Alltags dreht und zum Philosophieren einlädt.

Die zauberhafte Geschichte eines Sommers erzählt von Freundschaft und Erinnerung an eine geheimnisvolle Kinderzeit und davon, was Jahre später davon übrigbleibt. Es geht um den Wert von Erinnerung und Freundschaft, um Vergangenes und Zukünftiges und darum, wie wir Lebenszeit wahrnehmen.

″Dachte ich zuerst, dass es sich bei der mir vorliegenden Ausgabe vielleicht um einen Fehldruck handeln könnte, erkannte ich sehr schnell, dass das Werk gewollt in zwei Teile geteilt ist und man auf diese Weise ein ganz besonderes Buch in den Händen hält, das man von beiden Seiten beginnen kann und dessen beide Teile sich am Schluss wie die beiden Flügel von Engeln harmonisch zusammenfügen.“ (Dorothea Fading, unterwegs mit Diabeteskindern)

″Eine Geschichte in blau. Eine Feder, die aus dem Nichts erscheint. Freundschaft, Wärme, Kindheit und Verbundenheit. Zeitlosigkeit… auf 2 Arten ist die Geschichte, sind die Gedanken zu lesen ihre Illustrationen dazu wirken filigran, weich, etwas verschwommen… eine Reise durch die Zeit in uns selbst. zu uns selbst. Herzlichen Dank fur das wunderschöne Buch, welches eine Augenweide ist.“ (dingedieleuchten)

Schlagwörter: Literatur, Romane

25.00 Bestellen
99883BB Brambach, Rainer: Wirf eine Münze auf. gesammelte Gedichte. Zürich: Diogenes 1977. Kl.-8°. 115 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

18.00 Bestellen
99875BB Enzensberger, Hans Magnus: Mausoleum. siebenunddreißig Balladen aus der Geschichte des Fortschritts. 6. – 8. Tsd. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1975. 8°. 125 S. Halbleinen (Bauchbinde mit Einriss hinten; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur

20.00 Bestellen
Umschlag 39342BB Frisch, Max: Montauk. Eine Erzählung. Zürich: Ex Libris 1977. 8°. 205 S. Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

14.00 Bestellen
Umschlag 29082AB Jacqueroud, Sacha: Erpressen erlaubt Kriminalroman Bern: Neptun 2025. ca. 350 S., Klappenbroschur

Firmenbosse verschwinden spurlos, auf den Bundesrat wird ein Attentat verübt, erneut hält die ganze Schweiz den Atem an und schaut besorgt nach Bern.

Doch die Recherchen der Journalistin Desiree Winter gestalten sich schwierig. Ihr ehemaliger Praktikant Noël Affolter kündet beim Berner Kurier und wird Mediensprecher bei der Schweizerischen Post. Ein Hochverrat am Journalismus, wie Desiree Winter findet. Doch für Streit bleibt keine Zeit. Der CEO der Post verschwindet spurlos und Noël Affolter ist mittendrin. Zeitgleich gerät der Bundesrat unter Beschuss. Desirée Winter wittert Wortbruch und geht auf Spurensuche. Das führt in die Abgründe halbstaatlicher Unternehmen.

Ein Thriller über Bevorteilungen, Verlierer und eine Täterschaft, für den «Erpressen erlaubt» scheint.

Der zweite Fall von Desiree Winter
…und die Serie geht weiter

Schlagwörter: Krimi, Kriminalroman, Literatur, Romane

24.00 Bestellen
Umschlag 99872BB Liburnio, Niccoló: Le Tre Fontane in tre libbri divise, sopra la grammatica et eloquenza di Dante [Alighieri]. Francesco Petrarca. Giovanni Boccaccio. Dialogo sopra certe lettere over charatteri trovati per Messer Giovan Giorgio Trissino 3 Teile in 1 Band. Mit jeweiligem Wortregister der Werke. Venedig: Gregorio Gregorii 1526. 8°. Bll. 25-74. Einband vorne und Rücken Pergament, Rückseite Pappe. Fadenbindung. (Titelblatt mit Bll. 1- 24 fehlen. Buchdeckel vorne innen handschriftlich bibliographische Daten vermerkt und mit Ziffern übersät; dort beginnt schmaler Wurmgang hinweg über 4 Blätter mit kleinem Textverlust; altersgemäss gebräunt und angestaubt; Bll. 25, 26 unten rechts Griffspuren; Buchdeckel vorne aussen montierter Pergamentstreifen teils gelöst, hinten mit Fehlstelle; Buchdeckel hinten innen und aussen alte Flecken; Scharnier teils etwas gelöst; Ecken bestossen, vorne unten rechts und links Fehlstelle; Text gut leserlich)

Niccolo Liburnio (1474-1557) italienischer Humanist. Grammatiker und Lexikograph.

Schlagwörter: Literatur

120.00 Bestellen
Umschlag 99889BB Meyer, Albert (Bearb.): Homer bärndütsch, Odyssee. Gesänge I – XXIV. 2. Aufl. Bern: Francke 1963. 8°. 433 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; teilweise angebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Altphilologie, Antike Texte deutsch, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Literatur, Mundart

48.00 Bestellen
99882BB Nüsse, Heinrich: Früh-Nachrichten. [Aphorismen]. Zürich, Pendo-Verlag, 1973. 8°. Leporello (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur

14.00 Bestellen
Umschlag 97486BB Pindarus: Pindarische Gedichte. Übersetzt von Rudolf Borchardt. [Limitierte, nicht für den Handel bestimmte Aufl.]. München: Deschler 1929/1930. Lex.-8°. 153 S. Pappband (Einband teilweise abgeblasst; altersgemäss gut erhalten)

Nur 30 von 100.

Schlagwörter: Antike Texte deutsch, George-Kreis, Literatur

58.00 Bestellen
Umschlag 98708BB Ramsden, Alma: Aabidah, Emma, Iryna. Bern: Neptun 2025. 260 S., Klappenbroschur

Drei Frauen, deren Wege sich kreuzen.
Drei Schicksale.
Eine gemeinsame Suche nach Identität, Heimat und Selbstbestimmung.

Die junge Syrerin Aabidah führt ein glückliches Leben – bis der Krieg in ihrer Heimat ihr und ihrer Familie alles zu nehmen droht. Als sich die Gelegenheit bietet, ihre Lebensgeschichte zu erzählen, sagt sie zu – hoffend, dass sie Gehör findet und die Zukunft ihrer Kinder dadurch gesichert wird. Doch ihr tiefstes, schmerzvollstes Geheimnis behält sie für sich.
Emma, eine Schweizer Hebamme, fühlt sich gefangen in einem monotonen Alltag mit zwei kleinen Kindern und einer kriselnden Ehe. Ein Moment des Scheiterns stürzt sie in eine Spirale aus Schuld und Selbstzweifeln, aus der sie sich kaum zu befreien vermag – bis das Leben sie erneut vor eine schwere Entscheidung stellt.
Die junge Ukrainerin Iryna konnte sich aus schwierigen Verhältnissen in Familie und Ehe befreien. Doch der Preis der Freiheit ist hoch: Ohne finanzielle Sicherheit muss sie eine folgenreiche Entscheidung für sich und ihre Töchter treffen.
Der Roman verwebt die Lebensgeschichten der drei Frauen mit aktuellen geopolitischen Ereignissen und lässt dabei ihre persönlichen Kämpfe, Traumata und inneren Konflikte lebendig werden.

Schlagwörter: Literatur, Romane

25.00 Bestellen
Einträge 1–10 von 14
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: