Kunstgewerbe
Die Liste enthält 410 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
82656BB Schöne, Sally: Zeichensaal, Labor und Werkstatt. Keramische Fachschulen in Deutschland zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg. Halle an der Saale: Stekovics 2004. Lex.-8°. 320 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Das vorliegende Buch widmet sich einem Typ kunstgewerblicher Spezialfachschule, dem der keramischen Fachschule in Deutschland. Vorgestellt werden die 1873 in Landshut (Bayern), 1879 in Höhr (Westerwald) und 1897 in Bunzlau (Schlesien) gegründeten Lehranstalten. Gründungsintentionen und Wirkungsweise werden für den Zeitraum 1873 bis 1945 untersucht. Die Historie zeigt sich spannungsreich und wechselvoll – sie spiegelt die historischen Prozesse und künstlerischen Stilwandlungen in Deutschland wider. Künstlerische Lehrer und Berater, wie Ernst Barlach, Artur Hennig, Jakob Julius Scharvogel und Wolfgang von Wersin prägten das Bild der Schulen. Schlagwörter: Keramik, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe |
18.00 | ![]() |
![]() |
77333BB Schondorff, Erica: Schmuck und Edelsteine. München: Droemer 1955. 8°. 236 S., 123 zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Papierbedingt leicht gebräunt; Anstreichungen)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck |
16.00 | ![]() |
![]() |
39398BB Schuler-Schömig, Immina von: Werke indianischer Goldschmiedekunst. Berlin: Generaldirektor d. Staatl. Museen, Aussenamt 1972. 8°. 46, IV, [32] S., 45 zum Teil farbige Abbildungen, 1 Karte, broschiert (gut erhalten) (=Bilderhefte der Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz Berlin ; H. 17)
Schlagwörter: Indigene Völker, Kunst, Kunstgewerbe |
18.00 | ![]() |
![]() |
98029BB Schwab, Hanni: Bijoux et foi populaire. [archéologie fribourgeoise] . Schmuck und Volksglaube : [Freiburger Archäologie]. Fribourg: Service archéologique cantonal 1982. 8°. 78 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen und Illustrationen, Broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck |
18.00 | ![]() |
![]() |
9427AB Schwarze, Wolfgang: Hinterglasmalerei aus alter Zeit. Wuppertal: Wolfgang Schwarze 1976. 4°. 128 S., 135 zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Glas, Kunst, Kunstgewerbe |
38.00 | ![]() |
![]() |
730BB Seipel, Wilfried (Hrsg.): Gold und Silber aus Mexiko. Wien: Kunsthistorisches Museum 1997. Lex.-8°. 153 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Präkolumbianisches Gold und koloniales Silber aus dem Anthropologischen Nationalmuseum und anderen bedeutenden Sammlungen Mexikos. Schlagwörter: Indigene Völker, Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck, Silber und Gold |
39.80 | ![]() |
![]() |
60419BB Silberschätze aus Südamerika, 1700 – 1900. Eine Ausstellung des Freistaates Bayern, durchgeführt durch das Bayerische Nationalmuseum und durch das Staatliche Museum für Völkerkunde in München ; Im Staatlichen Museum für Völkerkunde in München ; Vom 7. Juli – 31. Okt. 1981. München: Hirmer 1981. Gr.-8°. 398 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, lam. Pappband (Einband leicht berieben; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Silber und Gold |
28.00 | ![]() |
![]() |
55971BB Simon, Karl: Figürliches Kunstgerät aus deutscher Vergangenheit. Werke plastischer Kunstübung aus tausend Jahren, zugleich ein Beitrag zur deutschen Volkskunde. Königstein imTaunus: Langewiesche [1926]. 8°. 127 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, negl. broschiert (Besitzervermerk auf Titelblatt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgewerbe, Plastik/Skulpturen |
16.00 | ![]() |
![]() |
3513BB Sonntag, Hans (Hrsg.)/Karpinski, Jürgen: Verwandlungen – literarische Figuren in Meissener Porzellan. Leipzig: Edition Leipzig 1999. 4°. 128 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Erstmals werden das faszinierende Beziehungsgefüge von Literatur und Meissener Porzellan gezeigt. Gestalten der Weltliteratur wie Goethes Faust und Mephisto, Cervantes’ Don Quixote und Sancho Pansa, Heines Loreley und Brechts Meckie Messer u.v.a.m. sind als Porzellanfiguren oder -malereien in grossformatigen Abbildungen den Textstellen gegenübergestellt, die Künstler wohl einst zu seinem Werk inspirierte. Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Porzellan |
32.80 | ![]() |
![]() |
61700BB Sonsino, Steven: Verpackungsdesign. Wie Produkte ihre Hülle finden. Augsburg: Augustus 1990. 4°. 176 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Design, Kunst, Kunstgewerbe |
20.00 | ![]() |
Einträge 341–350 von 410
|