Kunstgewerbe
Die Liste enthält 410 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
82654BB Reinelt, Sabine: Lenci. Dekorativ und extravagant – Zauberwelt der Lenci-Puppen. Duisburg: Puppen u. Spielzeug 1990. 4°. 88 S., 174 Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Die ausdrucksstarken Puppen der italienischen Firma Lenci sind einmalig und unverwechselbar. Weder in der Schönheit, noch in der Vielfalt der Modelle wurde je etwas Vergleichbares erschaffen. Elena Scavini begann um 1920 in Turin ihre bemerkenswerte Serie von einzigartigen Puppenfiguren zu produzieren, die vor allem durch ihre extravagante Lebendigkeit beeindruckten. Mit prächtigen Bildern führt der Band durch die Geschichte der Lenci-Puppen, lüftet das Geheimnis ihrer Herstellung und stellt die schönsten Modelle vor. (Texte in deutsch/englisch). Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Puppen |
25.80 | ![]() |
![]() |
25061BB Reissinger, Elisabeth/Roeder, Horst (Hrsg.): Italienische Majolika. Kunstsammlungen zu Weimar. Dresden: G-und-H 2000. 4°. 199 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten) (=Kunst und Handwerk ; 2)
Der umfangreiche Bestand italienischer Majolika der Renaissance in den Kunstsammlungen zu Weimar geht auf Herzogin Anna Amalia zurück. Den größten Teil erwarb Großherzog Carl Alexander Mitte des 19.Jhdts. vornehmlich aus den Herstellungsorten Urbino und Venedig. Die Kollektion besteht überwiegend aus Tellern mit „istoriato“ – Malerei, vor allem Szenen nach Ovids Metamorphosen oder der antiken Mythologie. Jedes Objekt wird ausführlich vorgestellt; eine Übersicht über die Produktionsorte und Werkstätten und ein Aufsatz über Sammlungsgeschichte und Herstellungsweise der Majolika ergänzt den Katalog. Schlagwörter: Keramik, Kunst, Kunstgewerbe, Porzellan, Renaissance |
32.80 | ![]() |
![]() |
85303BB Reynaud, Henry J.: Faiences anciennes de moustiers. Berne: Ed.du message 1961. 4°. 148 S., Illustrationen, zahlreiche montierte Farbabbildungen, Leinen (Einbandecken leicht bestossen; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Porzellan |
28.00 | ![]() |
![]() |
54470BB Richter, Thomas/Hurni, Yvonne [Ill.]: Der Berner Silberschatz. Trinkgeschirre und Ehrengaben aus Renaissance und Barock. Zürich: Chronos 2006. Lex.-8°. 64 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum ; 16)
Schlagwörter: Barock, Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunstgewerbe, Renaissance, Silber und Gold |
14.00 | ![]() |
![]() |
50277BB Rippon Boswell, Basel: Katalog einer bedeutenden internationalen Auktion. Eine hervorragende Kollektion von seltenen antiken und alten kaukasischen, persischen, anatolischen und zentralasiatischen Teppichen. Basel 30. November 1974. Basel: Rippon Boswell 1974. 8°. nicht paginiert, 68 sw-Abbildungen, mit Schätzungsliste, geheftet (Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren; Randbemerkungen)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie |
24.00 | ![]() |
![]() |
50275BB Rippon Boswell, Basel: Katalog einer hochbedeutenden internationalen Auktion. Eine hervorragende Kollektion von seltenen, antiken und alten Orienttepichen. Samstag 14. Juni 1975. Basel: Rippon Boswell 1975 quer-8°. nicht paginiert, 126 sw-Abbildungen, mit Schätzungsliste, broschiert (Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie |
24.00 | ![]() |
![]() |
50276BB Rippon Boswell, Basel: Katalog einer höchst bedeutenden internationalen Auktion. Eine einzigartige Kollektion seltener und wertvoller antiker und alter Orientteppiche gelangt zum Verkauf in zwei Abteilungen 12. April 1975. Basel: Rippon Boswell 1975 8°. nicht paginiert, 130 sw-Abbildungen, mit Schätzungsliste, broschiert (Umschlag wenig befleckt und leichten Gebrauchsspuren; Randbemerkungen)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie |
24.00 | ![]() |
42584BB Robatel, Nathalie: Das goldene Handwerk im Laufe der Zeit. Lausanne: Editions Ovaphil 1982. 4°. 256 S., zahlreiche Farbabbildungen, Illustrationen, gebunden (gut erhalten)
Schlagwörter: Handwerk, Kunst, Kunstgewerbe, Technik |
32.00 | ![]() |
|
![]() |
35415BB Roer, Hans H.; Voithenberg, Günter von: Bleisoldaten. München: Callwey 1981. Lex.-8°. 190 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, gebunden in Schuber (leichter Lagerschaden ohne Textverlust; Schutzumschlag leichtwasserwellig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Militaria, Spiele/Spielzeug |
32.80 | ![]() |
![]() |
9294BB Roer, Hans H./Voithenberg, Günter von: Bleisoldaten. München: Callwey 1981. 4°. 190 S. durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, gebunden (leichter Lagerschaden; Inhalt einwandfrei)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Militaria |
29.80 | ![]() |
Einträge 291–300 von 410
|