Kulturgeschichte
Die Liste enthält 1258 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 52768BB Fox, Celina: Metropole London. Macht und Glanz einer Weltstadt 1800 – 1840 [Ausstellung Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel, Essen 6.6. – 8.11.1992]. Recklinghausen, Bongers, 1992. 4°. 624 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Grossbritannien/Irland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, London |
28.00 | ![]() |
|
| 59223BB Frank, Josef: Mütter. Schicksale des Muttertums. Leipzig/Wien: H. Epstein 1931. 8°. 338 S., [Mit 8 Bildbeigaben], Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren, leicht angestaubt und teilweise leicht stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
|
| 54087BB Fraser, Antonia: Spielzeug. Die Geschichte der Spielzeugs in aller Welt. Oldenburg/Hamburg: Stalling 1966. Lex.-8°. 256 S., 290 zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Einriss und teilweise abgeblasst; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Spiele/Spielzeug |
24.00 | ![]() |
|
| 79823BB Freimane, Valentina: Adieu, Atlantis. Erinnerungen. Göttingen: Wallstein 2015. 8°. 340 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Die Geschichte Valentina Freimanes (1922-2018) ist unauflöslich mit der Geschichte Lettlands und Europas verknüpft und eröffnet einen vielschichtigen Blick auf ein ganzes Jahrhundert. Schlagwörter: Geschichte: Osteuropa, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
|
| 10286BB Freund, Winfried: Abenteuer Barock. Kultur im Zeitalter der Entdeckungen. Darmstadt: Primus 2004. 240 S., 80 sw-Abbildungen, Bibliographie, Register, Pappband (sehr gut erhalten)
Eine Kultur- und Literaturgeschichte des Barock als Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des modernen Menschen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Geschichte, Kunst und Wissenschaft wird kompetent und anschaulich dokumentiert, in welcher Weise das 17. Jhr. die Kulturgeschichte der nachfolgenden Epochen geprägt hat. Schlagwörter: Barock, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
34.80 | ![]() |
|
| 96511BB Frevert, Ute: Mächtige Gefühle. von A wie Angst bis Z wie Zuneigung – deutsche Geschichte seit 1900. Frankfurt/Main: Fischer 2020. 8°. 496 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
25.00 | ![]() |
|
| 3128AB Freytag, Gustav (Hrsg.): Neue Bilder aus dem Leben des deutschen Volkes. Leipzig: S. Hirzel 1862. XVI, 589 S. Leinen (Einband befleckt und beschabt; ohne Vorsatzblatt; teilweise stockfleckig; Buckblock etwas eingerissen; Ecken leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
|
| 43386BB Frickenschmidt, Dirk: Schach mit dem Computer. Niedernhausen/Ts.: Falken 1985. 8°. 139 S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (wenig Bleistiftanstreichungen) (=Schach-Bibliothek Falken-Bücherei)
Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug |
10.00 | ![]() |
|
| 23023AB Friedell, Egon: Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum Weltkrieg Mischauflagen. 13. – 17. Aufl. (Band 1); 7.-12. Auflage (Band 2). 2 Bände (von 3). München: Beck 1929-1930. Lex.-8°. XI, 412; XII, 536 S., Leinen (Schnitt wenig befleckt und leicht stockfleckig; leicht angebräunt; gut erhalten)
Band 1: Einleitung. Renaissance und Reformation – Band 2: Barock und Rokoko. Aufklärung und Revolution. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
48.00 | ![]() |
|
| 53060BB Friederici, Georg: Die Schiffahrt der Indianer. Fotomechanischer Nachdruck d. Ausgabe 1907. Kassel: Hamecher 1975. 8°. 130 S., Illustrationen, Leinen (gut erhalten)
Friederici gibt in seinem Buch eine ausführliche Beschreibung fast aller bei den Indianern verbreiteten Schiffs- bzw.Bootstypen. Sie umfaßt die Balsa, also Floß und floßartiges Boot, das Bull-Boot, das Kanu, die Dalca, das Fellboot, die Canoa, und die Piragua. Ferner solche Boote allgemein, die die primitivsten Formen der Wasserfahrzeuge darstellen. Dazu kommen besondere Ausführungen über das Rudergeschirr, Segel, Anker und Ballast, sowie anderes Schiffszubehör. Ausführliche Schilderung erfährt auch der Zweck der indianischen Boote. Im Frieden wurden sie bei der Fischerei, Wasserjagd und dem Handel verwandt, in Kriegszeiten hatten sie ähnlichenFunktionen zu erfüllen wie die Schiffe der Normannen und Wikinger – sie dienten also der Räuberei und Eroberung. Noch eine weitere Gemeinsamkeit mit Normannen- und Wikingerschiffen hatten übrigensdiejenigen der Indianer – sie dienten ebenfalls gelegentlich der Bestattung von Häuptlingen und Großleuten. Schlagwörter: Indigene Völker, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schifffahrt |
32.00 | ![]() |
|
|
Einträge 341–350 von 1258
|
|||

