Architektur
Die Liste enthält 714 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 99512BB Gschwend, Max: Schweizer Bauernhäuser. Material, Konstruktion und Einteilung. Bern: Haupt 1971. Gr.-8°. 182 S., Leinen (gut erhalten) (=Schweizer Heimatbücher ; 144/147)
Schlagwörter: Architektur, Helvetica |
24.00 | ![]() |
|
| 26695BB Güntert, Marcel/Grundmann, Markus: Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern. Erweiterung 1992 – 1999. Bern: Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde 1999. 8°. 56 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Museen/Sammlungen, Natur/Naturwissenschaft |
18.00 | ![]() |
|
| 99000BB Guldan, Richard: Rahmentragwerke und Durchlaufträger. Wien: Springer 1940. 8°. XI, 271 S., 307 Textabbildungen, 54 Tafeln, Privat-Halbleinen (Stempel auf Vorsat; gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Bautechnik |
36.00 | ![]() |
|
| 91362BB Guldimann, Anton: Kanton Solothurn. mit einer Übersicht über die Geschichte des Bistums Basel. Olten, Walter, 1937. 4“. XI, 140 S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (Einband leicht verzogen; altersgemäss gut erhalten) (=Katholische Kirchen des Bistums Basel, 2)
Schlagwörter: Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Baukunst, Kulturerbe und Denkmalpflege, Solothurn |
48.00 | ![]() |
|
| 9542AB Gurlitt, Cornelius: Geschichte des Barockstiles, des Rococo und des Klassicismus in Belgien, Holland, Frankreich, England. Stuttgart: Ebner & Seubert 1888. Gr.-8°. XII, 419 S., 125 Abbildungen, Halbleinen (Einband wenig beschabt; leicht stockfleckig; Papier leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Geschichte der neueren Baukunst von Jacob Burckhardt, Wilhelm Lübke und Crnelius Gurlitt, Bd. 5, Abt. 2, Teil 1).
Schlagwörter: Architektur, Barock, Baukunst, Kunstgeschichte, Rokoko |
110.00 | ![]() |
|
| 85697BB Gurlitt, Cornelius: Zur Befreiung der Baukunst. Ziele und Taten deutscher Architekten im 19. Jahrhundert. Redigiert und kommentiert von Werner Kallmorgen. Gütersloh: Bertelsmann 1969. 8°. 166 S., Illustrationen und sw-Abbildungen, Kartoniert mit umlaufendem Farbschnitt (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Bauwelt-Fundamente, 22)
Schlagwörter: Architektur |
18.00 | ![]() |
|
| 8669BB Gutbier, Reinhard: Das Bürgerhaus im östlichen Unterfranken. Tübingen/Berlin: Wasmuth 1995. Lex.-8°. 207 S., 112 Tafeln mit zahlreiche sw-Abbildungen, Bibliographie, Quellen, Leinen in Schuber (gut erhalten) (=Das Deutsche Bürgerhaus; Bd. 36)
Anhand vergleichender Beschreibungen zahlreicher Häuser aus den verschiedenen Landstädten der Region verfolgt der Autor sachkundig die bauliche Entwicklung des Bürgerhauses vom 15. bis zum 19. Jhr. Dabei untersucht er auch Grundrißbildung und die ästhetischen Ansprüche an die Bauten. Während Fachwerkhäuser noch heute das Stadtbild von Orten wie Bischofsheim, Münnerstadt oder Zeil dominieren, überwiegt in anderen, so z.B. in Königshofen, der Steinbau. Schlagwörter: Architektur, Baukunst, Fachwerk |
89.80 | ![]() |
|
| 59037BB Gutschow, Konstanty/Schmidt, Albrecht: Neue Krankenhäuser. New Hospitals. Stuttgart: Krämer 1959. 4°. 143 S., broschiert (gut erhalten) (=architektur wettbewerbe ; Doppelh. 26)
Schlagwörter: Architektur |
28.00 | ![]() |
|
| 9295BB Haaff, Rainer: Das Preisbuch zum Buch „Das süddeutsche Biedermeier“. Germersheim: Rhein-Verl. Haaff 1995. 4°. 120 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Biedermeier, Innenarchitektur/-einrichtung, Möbel |
29.80 | ![]() |
|
| 9554AB Haendcke, Bertold: Entwicklungsgeschichte der Stilarten. Ein Handbuch. Bielefeld/Leipzig: Velhagen & Klasing 1913. 4°. 603 S., 360 Abbildungen, Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; angebräunt)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung |
45.00 | ![]() |
|
|
Einträge 281–290 von 714
|
|||

