Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1793 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 91531BB Meyer, Martin: Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten. München: Carl Hanser 2018. 8°. 318 S., Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
|
| 98613BB Meyer, Martin: Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten. Sonderausgabe für die Selection Schwander. München: Carl Hanser 2018. 8°. 318 S., Pappband (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
|
| 87224BB Meyer, Philippe: Die Würze des Lebens, Salz. Betrachtungen zur Menschheitsgeschichte u. zur Entwicklung d. Medizin. Zürich: SV International, Schweizer Verl.-Haus 1983. 8°. 248 S., Pappband (sehr gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Salz |
14.00 | ![]() |
|
| 51097BB Michaelis, Axel (Hrsg.): Die neue Kraft der Rituale. [Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006]. 2. Aufl. Heidelberg: Winter 2008. 8°. 292 S., sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Vorträge des Studium Generale, WS 2005/2006)
Die Geschichte des Begriffs Ritual ist die Geschichte seiner Emanzipation. Rituale galten als starr, rigide, stereotyp oder unveränderlich und waren entsprechend kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Erst seit Mitte der Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts änderte sich diese Einstellung und man erkannte zunehmend das kreative Potenzial von Ritualen. Man fragt unter Einbeziehung der ganzen Kulturen nach Variationen, Modifikationen, Autorschaft, Transfers und Transformationen von Ritualen. Dabei zeigt sich, dass offenbar der Wechsel in und durch Rituale ebenso konstant ist wie die rituelle Identität, dass das Neue konstitutiv zu Ritualen gehört und dass Rituale keine klaren Ränder haben.Die Beiträge dieses Bandes spiegeln diese Überlegungen wider. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mittelalter/Mediävistik |
16.50 | ![]() |
|
| 96091BB Michel, Theodor: Schützenbräuche in der Schweiz. Frauenfeld: Huber 1983. Lex.-8°. 224 S., sehr zahlreiche, zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Militaria, Waffen |
45.00 | ![]() |
|
| 66888BB Michelet, Jules: Die Frauen der Revolution. Hrsg. von Gisela Etzel. Mit einer Einleitung, Anmerkungen und einem Nachwort von Richard Kühn. München: Langen 1913. 8°. XXXVI, 250 S., 16 Beilagen in Tiefdruck nach Vorlagen nach alten Stichen und Lithographien, Leinen (private Widmung auf Vortitel; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Französische Revolution, Geschichte: Frankreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
|
| 96304BB Michels, Peter M.: Black perspectives. Berichte zur schwarzen Bewegung. Band 1: USA – Band 2: Karibik. 2 Bände. Bremen: Atlantik 1999. Lex.-8°. 383; 343 S., broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Americana, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
28.00 | ![]() |
|
| 59103BB Migeon, Gaston/Sakisian, Armenag Bey: La céramique d’Asie-Mineure et de Constantinople du XIVe au XVIIIe siècle. Paris: Geuthner 1923. 4°. 46 S., 22 sw-Abbildungen, broschiert Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Kapital oben wenig bestossen und leicht eingerissen; Umschlag leicht anagestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten
Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Keramik, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
58.00 | ![]() |
|
| 21080BB Mignard, Thomas Joachim Alexandre: Vocabulaire raisonné et comparé du dialecte et du patois de la province de Bourgogne ou Étude de l’histoire et des moeurs de cette province d’après son langage. Paris: Aubry; Dijon: Lamarche 1870. 8°. 330 S., Halbleinen (leicht stockfleckig; Anstreichungen; Randbemerkungen; Buchblock leicht geknickt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Sprache/Sprachwissenschaft |
260.00 | ![]() |
|
| 43966BB Miller, Compton: Who’s really who. London: Blond & Briggs 1983. Gr.-8°. 192 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Stempel auf Titelblatt; leicht lcihtrandig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Grossbritannien/Irland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1131–1140 von 1793
|
|||

