Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1793 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 11849BB Malinowski, Bronislaw: Geschlecht und Verdrängung in primitiven Gesellschaften. 7., unveränd. Auflage. Eschborn: Klotz 1997. 8°. 280 S., Bibliographie, broschiert (gut erhalten)
Die tatsächlichen Beobachtungen des martilinearen Komplexes bei den Melanesiern sind wohl die erste Anwendung der psychoanalytischen Theorie auf die Erforschung des Lebens der Primitiven und könnten von einigem Interesse für den sein, der den Menschen, seinen Geist und seine Kultur studiert. Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
27.70 | ![]() |
|
| 40501BB Malinowski, Bronislaw: Korallengärten und ihre Magie. Bodenbestellung und bäuerliche Riten auf den Trobriand-Inseln. Frankfurt/Main: Syndikat 1981. 8°. 466 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke und Stempel auf Innendeckel und Titelblatt; Bleistiftanstreichungen) (=Schriften in vier Bänden; 3)
Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
|
| 35620BB Mall, Markus T./Suhr, Dierk: Kleine Geschichte der Ketzerei. Ostfildern: Thorbecke 2008. 8°. 156 S., Pappband (sehr gut erhalten)
Mit strengen und brutalen Methoden ging die mittelalterliche Kirche gegen Ketzer vor, denn schlimmer noch als ein Heide war nach Sicht der Kirche ein Ketzer, war dieser doch zugunsten einer Irrlehre vom rechten Glauben abgefallen. Nicht selten landeten diese Menschen auf dem Scheiterhaufen. Stecken in Wahrheit politische Gründe hinter der Verfolgung bestimmter Personen, die der Ketzerei angeklagt wurden? Eine anschauliche historische Darstellung. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
17.80 | ![]() |
|
| 19219AB Malotki, Ekkehart: Hopi coyote tales. Istutuwutsi. 5. paperback print. Lincoln, Nebraska: Univ. of Nebraska Press 1992. VIII, 343 S., Illustrationen, broschiert (Rücken abgeblasst; gut erhalten) (=American tribal religions, 9)
In Hopi und Englisch. Schlagwörter: Indigene Völker, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
36.00 | ![]() |
|
| 88839BB Mang, Thomas und Sunhilt: Der LiederQuell. die schönsten Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart ; Ursprünge und Singweisen. 2., überarb. Aufl. Eggolsheim: Dörfler 2012. 8°. 1328 S., Noten, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Theologie |
44.00 | ![]() |
|
| 85426BB [Manley de la Rivière, Mary]: Secret Memoirs and Manners Of Persons of Quality Of both Sexes. From the New Atalantis an Island in the Mediterranean. Übersetzt aus dem Italienischen.Vols. 2, 3, und 4. London: J. Watson 1736. 16°. X, 272; XIV, 279; XII, 268 S. Kleine Schmuckvignetten-Stempel. Leder auf 5 Bünden. Rückenschild Goldbuchstaben auf rotem Grund. Goldfilletten auf Rücken und Einband. Umlaufender Rotschnitt. (aufgeklebte Standortschildchen jeweils am oberen Kapital; jeweils handschriftlicher Besitzereintrag auf Titelblatt; altersmässig gebräunt. Leimschatten; Einbände beschabt und etwas fleckig; Kanten berieben; Ecken bestossen; Kapitale oben bei Band 2 und 3 mit kleinen Läsuren)
Mary Manley de la Rivière (1663-1724) Englische Schriftstellerin, unglücklich vermählt mit ihrem Vetter, der seinerseits gleichzeitig anderweitig verheiratet war. Sie verfasste Theaterstücke, satirische Prosa, Kurzgeschichten und politische Artikel. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
98.00 | ![]() |
|
| 27346BB Mann, Erika/Mann, Klaus: Escape to life. Deutsche Kultur im Exil. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. 8°. 423 S., sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; leichte Gebrauchsspuren) (=Rororo ; 13992)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
10.00 | ![]() |
|
| 28008BB Mann, Thomas: Lübeck als geistige Lebensform. [Rede gehalten am 5. Juni im Stadttheater zu Lübeck aus Anlass der 700-Jahrfeier der Freien und Hansestadt]. [Nachdr. der Ausg.] Lübeck, Quitzow, 1926 / mit einem Nachw. von Eckhard Heftric Lübeck: Weiland 1993. 8°. 55 S., Leinen (teilweise farbige Anstreichungen)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Hanse, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
9.80 | ![]() |
|
| 21154BB Mannhardt, Wilhelm: Der Baumkultus der Germanen und ihrer Nachbarstämme. Berlin: Bornträger 1875. Gr.-8°. XX, 646 S., Halbleinen (neuer Einband; gut erhalten)
Schon während seiner Schulzeit begann sich der spätere Volkskundler und Mythologe Wilhelm Mannhardt (1831-1880) für Märchen und Volksüberlieferungen zu interessieren. Besonders die Erzählungen der Brüder Grimm faszinierten ihn und ließen ihn zu einem eifrigen Sammler von Sagen und Mythen werden.Vor allem widmete sich Mannhardt der Sagenwelt des Nordens im Jahre 1936 erschien sein Werk über die baltische Götterwelt, z.T. im Original auf altrussisch und in baltischen Sprachen.Aufgrund einer schwachen Gesundheit konnte er nur eingeschränkt arbeiten. Zwischen 1853 und 1859 leitete Mannhardt die Redaktion der Zeitschrift für deutsche Mythologie . Sein Geld verdiente er sich anfangs als Hauslehrer, seit 1863 war er Bibliothekar in der Danziger Stadtbibliothek. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Europäische Ethnologie, Germanen, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Märchen und Sagen |
380.00 | ![]() |
|
| 90482BB Marañón, Gregorio: Don Juan. Legende u. Wirklichkeit. Darmstadt/Genf: Holle 1954. 8°. 232 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (leicht angebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1061–1070 von 1793
|
|||

