Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Wirtschaftsgeschichte

Die Liste enthält 195 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 59276BB Eggenkämper, Barbara/Modert, Gerd/Pretzlik, Stefan: Die Allianz. Geschichte des Unternehmens ; 1890 – 2015. München: Beck 2015. Gr.-8°. 432 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 78425BB Ein Jahrhundert Heinrichshütte Hattingen 1854 – 1954. Darmstadt: Hoppenstedts Wirtschafts-Archiv 1954. Lex.-8°. 90 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke verso Titelblatt; Schutzumschlag mit Randläsuren und berieben; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Industriegeschichte, Wirtschaftsgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 61380BB Emmerich, Alexander: John Jacob Astor. Der erfolgreichste deutsche Auswanderer. Stuttgart: Theiss 2009. 8°. 168 S., Farb- und sw-Abbildungen auf Tafeln, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Americana, Amerika (Geschichte), Biografien/Autobiographien, Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte

22.00 Bestellen
Umschlag 76704BB Engelmann, Jul. u.a.: Der Weltverkehr und seine Mittel. Rundschau über Schifffahrt und Welthandel. Die internationale Industrie-Ausstellung im Jahre 1867. Leipzig und Berlin: Otto Spamer 1868. Lex.-8°. 778 S., 2 Titelblätter,1 Frontispiz, zahlreiche sw-Abbildungen, 1 farbige Tafel, 1 Ausfaltkarte, 2 Pläne, Halbleder mit verstärkten Einbandecken (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Einbandrücken beschabt; Kapital oben mit kleinen Läsuren; Kanten berieben; 1 Einbandecke etwas geknickt; im Buchdeckel innen Überreste von eingeklebter blauer Bucheinfassung; Text leicht gebräunt; altersmässig gutes Exemplar) (= Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. 5. Aufl. Ergänzungsband)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte

65.00 Bestellen
Umschlag 91933BB Escher, Markus von/Lüönd, Karl: Sicherheit als Prinzip. 150 Jahre und eine Zukunft für die Basler. Basel: Bâloise 2013. 4°. 335 S ., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (private Widmung auf Vortitel; gut erhalten)

Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Helvetica, Wirtschaftsgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 83563BB FaaÌ€ di Bruno, Gian Luigi: Quelques aspects du développement économique de la Sardaigne sous le régime fasciste. Préface de S. E. Giacomo Acerbo. Paris: Recueil Sirey 1932. Gr.-8°. 359 S., Faltkarte, Broschiert (Seiten nicht beschnitten; Einband mit Gebrauchsspuren; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Faschismus, Geschichte: Italien, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

38.00 Bestellen
Umschlag 59628BB Fallet, Estelle: Tissot, 150 ans d’histoire. 1853-2003. Le Locle: Tissot 2003. 4°. 351 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Helvetica, Neuchâtel, Romandie, Uhren, Wirtschaftsgeschichte

52.00 Bestellen
Umschlag 93377BB Fankhauser, Franz 300 Jahre Entwicklung einer Emmenthaler Firma. 1630 – 1936 : Geschichte der Leinenwebereien Worb & Scheitlin, Burgdorf. Zürich: Fretz 1936. 8°. 155 S. sw-Abbildungen, Leinen in Mappe (Mappe wenig befleckt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica, Textilien/Mode, Wirtschaftsgeschichte

48.00 Bestellen
Umschlag 94590BB Feuz, Patrick: Schoggibaron. das bittersüsse Leben Theodor Toblers (1876 – 1941). Bern: Benteli 1996. quer- Gr.-8°. 152 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Wirtschaftsgeschichte

24.00 Bestellen
Einband 35628BB Fischer, Erica/Ladwig-Winters, Simone: Die Wertheims. Geschichte einer Familie. 2. Auflage. Berlin: Rowohlt Berlin 2005. 8°. 382 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

1851 eröffnen die Brüder Abraham und Theodor Wertheim in Stralsund ihr erstes „Manufactur- und Modewarengeschäft“ – der rasante Aufstieg der jüdischen Kaufmannsfamilie beginnt. Abrahams Sohn Georg wagt 1884 den Sprung nach Berlin, und innerhalb weniger Jahre wird das Warenhaus Wertheim zum größten und prachtvollsten Europas. Die Autorinnen zeichnen das spannende Porträt einer außergewöhnlichen Unternehmerfamilie: farbig erzählt und reich bebildert.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Judaica, Wirtschaftsgeschichte

22.80 Bestellen
Einträge 51–60 von 195
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · ... · 19 · 20
: