Gesamtbestand
Die Liste enthält 47173 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
75959BB Verne, Jules: Schwarz-Indien. Vollständige Ausgabe mit Einleitung und Erläuterung von Paul Heichen. Berlin: Weichert 1902. 8°. 175 S., Leinen (Rücken angebräunt; Einband mit Gebrauchsspuren; lichtrandig; sonst altersgemäss gut erhalten) [=Jules Verne’s Werke, Bd. 11]
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur, Literatur: Frankreich |
25.00 | ![]() |
![]() |
82530BB Verneuil, M. P.: Etude de la Plante. Son application aux industries d’art. Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts [um 1900]. 2°. 326 S., 379 farbige Illustrationen, Verzeichnis der Pflanzennamen. Leinen mit Kopfrotschnitt (altersmässig leicht gebräunt; Vorsätze stark, Inhalt kaum stockfleckig; Ecken minim bestossen; Einbandrücken etwas fleckig)
Maurice Pillard Verneuil (1869-1942) Französischer Künstler und Designer des Art Nouveau. Aus dem Inhalt: Pflanzenstudie mit Erklärungen – Bordüren – Pochoir – Keramik – Tapeten – Stoffe – Glas – Einbände – Schmuck – Eisen und Bronze. Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich |
480.00 | ![]() |
![]() |
54952BB Verordnung in Betreff der Collatur-Pfarren. Bern 1808. 8°. 8 S., 1 gefalteter Bogen (mit Randläsuren; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
16.00 | ![]() |
![]() |
80480BB Verordnung über die Beförderungen im Heere. (Vom 13. Okt. 1939). Bern: Schweizer. Bundesrat 1939. 8°. 72 S., Broschiert (Umschalg befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; leicht angestaubt und abgegriffen) (=Militär-Amtsblatt, 1939, Nr 5, Beil.)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Militaria, Militaria Schweiz |
12.00 | ![]() |
![]() |
59289BB Verordnung, ansehend den Brandtewein und andere gebrannte Wasser. geben den 14. Hornung 1788. – Ordonnance, concernant les Eaux-de-Vie et autres liqueurs fortes. Donne le 14. Février 1788 2 Teile (deutsch und französisch). Bern: Hochobrigkeitlicher Buchdruckerey 1788. 8°. 10; 12 S., broschiert (altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Rechtsgeschichte, Rechtsgeschichte Schweiz |
24.00 | ![]() |
![]() |
49276BB Verspohl, Franz-Joachim: Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci. Republikanischer Alltag und Künstlerkonkurrenz in Florenz zwischen 1501 und 1505. Göttingen: Wallstein 2007. 8°. 171 S., gebunden (sehr gut erhalten) (=Kleine politische Schriften ; Bd. 15)
Michelangelo Buonarrotis Leben und Werk in Florenz zwischen 1501 und 1505 als Inbegriff der Entfaltung freien Künstlertums.Michelangelo Buonarroti (1475-1564) sah sich 1501 nach seiner Rückkehr aus Rom in das republikanische Florenz mit einem härter konkurrierenden Kunstbetrieb konfrontiert, als er ihn vor seinem Weggang erlebt hatte. Der einzige Gegenspieler, der ihm seinen jungen Ruhm vor Ort streitig machen konnte, war der aus Mailand zurückgekehrte Leonardo da Vinci (1452-1519). In unerbittlicher Konkurrenz mit ihm machte sich Michelangelo in den folgenden vier Jahren zum gefragtesten Künstler seiner Zeit. Er nutzte die florentinischen Jahre zum Studium der älteren Meister und lernte Entlehnungen so zu überformen, dass sie nur dem Kenner ins Auge fielen und zugleich als Überbietung der Tradition galten. Michelangelo erkaufte sich im harten Geschäft des Alltags seine Unabhängigkeit in materieller wie in ideeller Hinsicht. Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance |
28.70 | ![]() |
![]() |
37454BB Versteigerungs-Katalog Nr 8. [Auktion von Münzen aller Zeiten und Länder, darunter Dubletten des Staatlichen Münzkabinetts Berlin], Mittelalter, England-Bremen [u. a.] ; Versteigerung: Montag den 5. Dez. 1932 … Berlin: Robert Ball Nachf. 1932. Lex.-8°. X, 74 S., 32 Lichtdrucktafeln mit zahlreichen sw-Abbildungen, broschiert (neuer Rücken; Ecken leicht bestossen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Einband leicht angestaubt; handschriftliche Vermerke auf Umschlag und Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Numismatik, Numismatik: Auktionskataloge |
65.00 | ![]() |
![]() |
37455BB Versteigerungskatalog der Sammlung Bernhard Heilbrunn, Gotha. Münzen von Sachsen, Goldmünzen und Raritäten. 5. Oktober 1931 und folgende Tage. Berlin: Robert Ball Nachf. 1931. Lex.-8°. VII, 65 S., 20 Tafeln mit zahlreichen sw-Abbildungen, broschiert (neuer Rücken; Einband angestaubt und wenig abgegriffen; Ecken leicht bestossen; handschriftliche Vermerke auf Umschlag vorne; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Versteigerungs-Katalog; 5)
Schlagwörter: Numismatik, Sachsen |
65.00 | ![]() |
![]() |
56364BB Verster, Arnoldus J. G./Vetter, Robert M.: Das Buch vom Zinn. Hannover: Fackelträger 1963. Gr.-8°. 100 S., mit 12 Abbildungen, 1 Titelbild, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Fehlstelle,; Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Zinn |
16.00 | ![]() |
![]() |
93550BB Vertot, René Aubert de: Histoire des Révolutions arrivées dans le Gouvernement de la République Romaine. Quatrième Edition augmentée d’une Dissertation de l’Auteur sur le Senat Romain. Mit Randglossen. 3 Bände. Den Haag: Henri Scheurleer 1727. 16°. XXII, 404 S., 452 (4 Bll.), 392 S. (25 Bll.) Pro Band 1 Titelblatt-Vignette. Titelblätter in roten und schwarzen Lettern. Leder auf 5 Bünden. Marmorierte Vorsätze. Umlaufender farbiger Schnitt. Lesebändchen. Rücken mit floralem Golddekor. (altersmässig gebräunt; einige kleine Stockflecken; Marmorvorsätze durchschimmernd mit Abdruck auf Vorsätze; Je 2 Rückenschilder pro Band stark verblasst; Einbände durch Gebrauch beschabt; Kanten wenig berieben; Ecken etwas bestossen)
Angebunden: Difficultez touchant la Constitution du Senat Romain, proposées par Milord Stanhope, Et résolues par Monsr. L’Abbé de Vertot. Den Haag : Henri Scheurleer 1722. 42 S. (3 Bll.) 1 Titelblatt-Vignette. Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
380.00 | ![]() |
Einträge 43741–43750 von 47173
|